Seriöse Hundezüchter tragen Verantwortung für ihre Tiere
Für einen seriösen Züchter steht das Wohl der Tiere an erster Stelle. Ein Hundezüchter hält sich an die bestehenden Zuchtvorschriften. Das rechtfertigt auch den Kaufpreis für Welpen. Der Zuchtstättenname ist vom FCI (Federation Cynologique Internationale) und vom ÖKV (Österreichischer Kynologenverband) anerkannt und geschützt.
Die Auswahl der Elterntiere wird sorgfältig getroffen und es wird für eine umfassende tierärztliche Betreuung gesorgt.
Die Aufzucht erfolgt artgerecht und die Welpen werden sozialisiert.
Ab der 12. Woche werden die Welpen mit Brustgeschirr an der Leine geführt.
Die Welpen haben auch für Schlechtwetter einen Hundespielplatz im Wintergarten und im Hundezimmer. Die Welpen haben schon ab der 6. Woche Kontakt mit den erwachsenen Hunden.
Die Welpen werden ab Ende der 9. Woche abgegeben. Bei der Abgabe sind sie gechipt, geimpft und mehrfach entwurmt.
Bedenken Sie auch, dass die Lebenserwartung eines Havanesers um die 16 Jahre beträgt. Daher ist die Abgabe an ältere Personen (ab ca. 70 Jahren) gut zu überdenken bzw. vertraglich abzusichern.